Bedienungshinweise und allgemeine Informationen zum Betrieb der Q.bus Markise
Welche Windwiderstandsklasse hat die Qbus Markise
Der Qbus hat die Windwiderstandsklasse 3. Der Qbus kann somit bis zu Windstärke 6 ausgefahren bleiben! Bei Windstärke 6 haben Sie folgende Windgeschwindigkeiten: Geschwindigkeit 38-48 km/h = 10,5-13,4 m/s
Welche Regenwiderstandsklasse hat die Qbus Markise
Der Qbus hat die Regenwiderstandsklasse 2- die Klasse bedeutet, dass die Markise bis zu 56 Liter pro m² und Stunde. !!Vorsicht: bei Regen Ist die Neigung der Markise geringer als 25% = 14°, gemessen von der Waagerechten, so darf diese im Regen nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr einer Wassersackbildung im Markisentuch, durch den die Markise beschädigt werden oder abstürzen kann!!
Darf der Qbus bei Frost und Schnee ausgefahren werden
Die Qbus Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.Eine Automatiksteuerung muss unbedingt bei Frostgefahr ausgeschaltet werden.
Nutzung Qbus bei Wind, Regen und Schnee
Abhilfe bei möglichen Störungen Ihrer Q.bus Markise
1.) Ursache: Stromanschluss fehlerhaft
Lösung: Stromanschluss von Fachkraft überprüfen lassen.
2). Ursache:Stromabschaltung durch Sicherung: Im Hausstromnetz Im Motor
Lösung: Sicherungen von Elektrofachkraft prüfen und ggf. austauschen lassen.
3). Ursache: Motor hat durch häufiges Ein/Ausfahren abgeschaltet (Thermoschutz)
Lösung: Motor abkühlen lassen. Ggf. Steuerung (Sonnen/Windsensor) anpassen.
1). Ursache: Fehler bei der Motor Endabschaltung
Lösung: Endabschaltung gemäß Anleitung korrigieren (lassen).
2). Ursache: Laub, Fremdkörper auf der Markise
Lösung: Laub, Fremdkörper von der Markise entfernen.
3). Ursache: Gurtspannung nicht ausreichend
Lösung: Gurtspannung überprüfen (lassen) und ggf. durch zusätzliche Umwicklung erhöhen.
Ursache: Ausfallprofil der Senkrechtmarkise schief. Montagefläche uneben. Grundgestell des Q.bus® nicht ausgerichtet.
Lösung: Grundgestell komplett ausrichten. Stützen mit geeigneten Unterlagen in der Höhe korrigieren.
Pflege der Metallteile
Diese haben ab Werk einen ausreichenden Oberflächenschutz erhalten. Sie können die eloxierten und beschichteten Qbus Teile mit einem weichen Wollztuch abreiben, so bleiben diese länger ansehnlich
Pflege Tuch
Das Tuch kann z.B. durch Luftverunreinigungen verschmutzen, diese können Sie im trockenen Zustand einfach abbürsten und gegebenenfalls vorsichtig mit einem neutralen Radiergummi entfernen.
Laub und Verschmutzungen
Fremdkörper und Verschmutzungen, wie z.B. Laub, sind auf dem Tuch und in den Schienen umgehend zu entfernen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Wartung der Markise
Die Qbus Markise ist in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung an Bespannung, Kabel und Gestell zu untersuchen.