Die Glasschiebewand mit der einfachen Montage
Mit einer Glasschiebewand von TerraWin bekommen Sie eine fast komplett vorgefertigte Schiebewand.
Sie müssen nur die Schienen oben, unten und die Endschienen links und rechts befestigen (wenn Abschlussprofile mitbestellt wurden).
Danach setzen Sie die Laufwagen zusammen und montieren diese an die Scheiben.
Zuletzt setzen Sie die Scheiben in die Schienen und schon haben Sie Ihre neue Glasschiebewand montiert.
Die Montage ist komplett ohne Vorwissen realisierbar. Sehen Sie sich doch einmal die Montageanleitung und das Schiebewand Montagevideo an.
Montage Glasschiebewand an Holz Terrassendach
Tipps zur Montage an einem Holzterrassendach
zwei Möglichkeiten der Befestigung
Sie können die Glasschiebewand DELUXE Profi direkt zwischen die Pfosten, unter dem vorderen Balken, montieren.
Alternativ können Sie die Schiene auch innenseitig anbringen- an den Sparren oder an dem vorderen Balken innen. So können Sie auch eventuell vorhandene Mittelpfosten "ausglasen"
Mit seitlichen Abschlussprofilen werden beide Schiebewände dicht.
Anpassen der Laufwagen bei Schiebewand mit individuellen Maßen
3. Schritt
Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Gleiter, danach können Sie den Gleiter rausnehmen
2. Schritt
Schrauben Sie die Abdeckkappe am Ende der Laufwagen ab.
1. Schritt
Legen Sie das Laufwagenprofil auf die Rückseite, damit Sie die Gleiter einsehen können
4. Schritt
Wenn Sie diese zwei Teile gelöst haben, schneiden Sie das Alu Profil auf die Länge der Glasscheibe. Danach schrauben Sie den Gleiter und die Kappe Kappe wieder an.
Frage: Benötige ich ein Fundament für meine Glasschiebewand?
Um eine Glasschiebewand sicher und fachgerecht zu montieren, benötigen Sie einen Ebenen und möglichst waagerechten Montageuntergrund. Das Fundament sollte ausreichend tragfähig sein und frostsicher gegründet sein. Wir empfehlen eine Tiefe von 80cm und eine Breite von ca. 15cm breiter als die Schienen der Schiebewände. So können Sie die Dübel und Schrauben fest im Boden verankern. Die Schiebetür Schienen lassen sich selbstverständlich auch auf Fliesen und Pflaster montiert werden, wenn ein Fundament darunter erstellt wurde.
Frage: Wie werden die Räder der Laufwagen verstellt?
Die unter den Schiebelementen, im Laufwagen, montierten Räder können Sie einfach in der Höhe verstellen. Bis zu einigen können in der Höhe verstellt werden, mithilfe der Inbusschraube am Kopf des Rädersets. Ideal für etwas schräg verlaufende Fussböden: Jedes Schiebeelement ist mit zwei verstellbaren Rädersets ausgestattet. Unser Tipp für Sie: Um den Druck auf die Laufwagen, durch das Eigengewicht der Glasscheibe, zu nehmen, heben Sie den Laufwagen einfach leicht an. Zum Anheben der Glasschiebewand, können Sie zum Beispiel einen Glasheber aus Holz oder Kunststoff verwenden
Laufwagen Schiebetür verstellen
Fundament für Glasschiebewand
Abschluss Profil Schiebewand
Frage: Wie befestige ich die Abschluss U Profile der Schiebewand
WIE BEFESTIGE ICH DIE U PROFILE AN MEINER GLASSCHIEBEWAND Sie bekommen die U Profile bei der Schiebewand DELUXE Profi immer mit der Länge 250cm- damit Sie diese vor Ort genau auf Ihre Höhe anpassen können und so flexibler bei kleinen Massabweichungen sind. Zum Befestigen platzieren Sie die U Profile der Schiebewand bitte direkt auf der Unterschiene und verschrauben die Profile dann einfach seitlich an Wand oder Pfosten. Die U Profile sorgen für einen sauberen Abschluss an der Wand und gleichen leichte Schrägen der Wand und der seitlichen Anschlussituation perfekt aus. Zudem geben diese Profile der gesamten Schiebewand weitere Stabilität.
Frage: Wie befestige ich die Edelstahl Griffe?
Die Edelstahl Klebegriffe sind sehr einfach zu befestigen. Die Rückseite der Edelstahl Griffe ist mit einem extra starkem Klebeband versehen, der absolut sicher an der Scheibe hält. Einmal befestigt, geht der Griff so gut wie nicht mehr ab.
Klebegriffe für Schiebetüren
Bürstenprofile montieren
Frage: Wie befestige ich die Bürstenprofile am Glaspaneel?
Die Bürstenprofile befestigen Sie mit Montagekleber oder einem anderen Klebstoff ihrer Wahl an der Rückseite des Glaspaneels. Sie können auch wahlweise die Bürsten im geschlossenen Zustand auf die Scheibe setzen und beim öffnen wieder abnehmen,
Hilfreiche Tipps zur Schiebewand Montage
Mitnehmer an Laufwagen
Frage: Wie montiere ich die Mitnehmer am Laufwagen?
Die Mitnehmer werden an der Unterseite der Laufwagen montiert. Sie Schieben den Mitnehmer einfach nur unten in das H Profil ein und schrauben diese an der gewünschten Stelle fest.
Montage der Rollwagen im H Profil
1. Das H-Profil mit der Unterseite nach oben legen- Laufwagen mind. 35 mm von Seite entfernt in das H-Profil setzen. Die Stellschrauben an der Seite der Laufwagen müssennach außen zeigen. Mit Rundkopf-Schneidschrauben 3,9 x 6,5 im H-Profil festschrauben. 2. Die Laufräder an der Stirnseite drei Viertel herausdrehen.
Montage Mitnehmer (optional) am äußeren Glaspaneel
1. Das H-Profil mit der Unterseite nach oben legen. Am ersten und letzten Paneel 1 Mitnehmer seitlich in das H-Profil schieben. Die Gummikappe (Stoßdämpfer) in die runde Öffnung im Mitnehmer pressen. 2. Die 2 Stellschrauben des Mitnehmers mit dem Inbusschlüssel festziehen.
Montage der Mitnehmer an den mittleren Scheiben
3. An den dazwischenliegenden Paneelen 2 Mitnehmer seitlich in das H-Profil schieben. Die Gummikappen (Stoßdämpfer) in die runden Öffnungen in den Mitnehmern pressen. 4. Die Stellschrauben der Mitnehmer mit dem Inbusschlüssel festziehen.
Montage H Profil und Gummi am Paneel
!Bei Massangefertigten Scheiben muss das H Profil auf das Glasmass gekürzt werden!
1. Das Glaspaneel stabil und horizontal hinlegen (z.B auf Tisch oder Böcken).2. Das U-Gummi über die gesamte Unterkante des Glaspaneels schieben. 3. Gummi auf Maß schneiden. 4. Auf dem Gummi Spülmittel oder Glasreiniger auftragen und verteilen. 5. H-Profil mit der offenen Seite (Glasseite) auf Gummi schieben (schlagen), bis es ganz auf das Gummi geschoben ist.
Anbringen der Seitenkappen am Laufwagenprofil
1. Links und rechts die Abdeckkappe mit Edelstahlschrauben 4,2 x 16 am H-Profil befestigen.
2. Anschließend die Abschlusskappen andrücken.