Was ist eine Verbundsicherheitsglas Scheibe?
Eine Verbundsicherheitsglas Scheibe ist, wie aus dem Namen schon zu entnehmen, eine Verbindung aus zwei Scheiben. Diese zwei Flachglasscheiben werden miteinander verbunden, mit einer extrem reissfesten und zähelastischen Folie. Die VSG Scheibe ist nicht zu verwechseln mit einer VG Scheibe. Diese hat im Gegensatz zur VSG Scheibe, keine Folie eingearbeitet und weist somit keinen größeren Schutz auf.
Welche Eigenschaften weisen Verbundsicherheitsglas Scheiben auf?
Die reissfeste Folie zwischen den beiden Float Glas Scheiben sorgt dafür dass die VSG Scheibe durchschlagfest ist. Sie weist selbst im Fall einer Beschädigung eine Resttragfähigkeit auf. Somit ist die VSG Scheibe für den Überkopfbereich, z.B. bei Aluminium Terrassenüberdachungen, vorgeschrieben. Für die Verwendung bei Terrassenüberdachungen wird sogar der Einsatz einer doppelten reissfesten Folie, mit 0,76mm, vorgeschrieben. Eine VSG Scheibe weist einen höheren Schallschutz als eine vergleichbare einzelne Scheibe auf. Die Folie verhindert das Schwingen der Scheiben.
Wie wird eine VSG Scheibe hergestellt?
Zunächst einmal werden zwei Float Glas Scheiben und die reissfeste Folie miteinender vorverbunden. Dies geschieht mittels einer Walzenpresse bei niedriger Temperatur, so dass sämtliche Lufteinschlüsse „rausgewalzt“ werden. Anschließend wird dieser Vorverbund unter großer Hitze- 140 Grad- und unter großem Druck- 12bar – dauerhaft miteinander verbunden.
Was ist eine Einscheibensicherheitsglasscheibe (ESG)?
Eine ESG Scheibe besteht aus einer einzigen, speziell vorbehandelten Scheibe, geeignet für höhere Beanspruchungen und große Temperaturunterschiede (Temperaturwechselbeständigkeit von 200K).
Wie wird eine ESG Schiebe hergestellt?
Eine ESG Scheibe wird, um einen Transformationsprozeß anzuregen, sehr stark erhitzt- um hierauf sehr schnell wieder abgekühlt zu werden. Bei diesem Prozess kühlt die Außenseite viel schneller ab, als das Innere der Scheibe, wodurch eine Zugspannung im Kern und eine Druckspannung an der Oberfläche entsteht.
Welche Eigenschaften haben ESG Scheiben?
Eine ESG Scheibe weist verschiedene Eigenschaften auf: Die Scheibe ist exterm Stoß- und Schlagfest. Zudem sind die Scheiben unempfindlicher für Temperaturschwankungen. Im Falle eines Bruchs zerfällt die ESG Scheibe in viele kleine Teile, womit die Verletzungsgefahr deutlich minimiert wird.
Was ist besonders am ESG H Glas?
ESG-H Glas wird einem besonderem Verfahren unterzogen wird , um Spannungsbrüche zu vermeiden. Diese Spannungsbrüche entstehen aufgrund von Nickel Sulfit Einschlüssen, die korrodieren. Bei dem Heat Stock Test wird die Scheibe nach der Herstellung einem mehrstündigen Heißlagerungstest unterzogen- die Scheibe wird bei Temperaturen von ca. 280 Grad gelagert. Bei diesen Temperaturen zerbrechen die Scheiben, mit den o.g. Einschlüssen und die Scheiben, die den Test unbeschadet überstanden haben, haben eine sehr geringen Wahrscheinlichkeit des Spontanbruchs.
Bei den ESG Scheiben für unsere Glasschiebewände werden die Maßtoleranzen gemäß DIN Norm EN 12150-1 angewendet.
Da die Scheiben während der Produktion stark erhitzt werden und daraufhin sehr rasch abkühlen, ist eine Maßtoleranz immer möglich, diese Toleranzen finden in einem engen Radius statt. Gemäß der genannten DIN Norm darf bei einer ESG Scheibe mit der Höhe von 230cm eine Abweichung von 7mm ermittelt werden. Diese Abweichungen stellen keine Probleme für das gesamte System dar und sichern eine einwandfreie Benutzung. Einzig wenn diese Rundungen gegeneinander arbeiten, kann es minimale Beeinträchtigungen geben, die Sie schnell lösen, indem Sie die Glasscheibe drehen (Laufwagen abmontieren und anders herum wieder auf die Scheibe setzen).